In digitale Sicherheit investieren mit dem P&S Cybersecurity VV

Aktuelles

Cybersecurity ETF’s: Ein sinnvolles Investment?

Sie wollen in Cybersecurity investieren? Dann kommt sicher schnell die Frage auf, ob es auch für diese Investment-Idee eine geeignete ETF-Lösung gibt. Denn ETFs liegen derzeit im Trend und sind gerade für Erst-Investoren eine beliebte Lösung, da sie einen kostengünstigen Einstieg in viele Märkte ermöglichen. Ein ETF (Exchange Traded Fund) bildet den Marktindex eins zu eins nach und ermöglicht Handeln Weiter lesen


Investment in CyberSecurity: Wie wird sich der Markt entwickeln?

Das Thema Cybersecurity betrifft uns alle und muss branchenübergreifend in Unternehmen bedacht werden. Immer mehr Firmen bekommen die Folgen der wachsenden Cyber-Kriminalität am eigenen Leib zu spüren. Der Aktienmarkt rund um diesen Sektor boomt: Je mehr Firmen sich der Dringlichkeit des Themas bewusst werden, desto erfolgreicher werden die Dienstleister in diesem Sektor. Der Markt für Cybersecurity wird mit jedem Schritt Weiter lesen


P&S CyberSecurity VV: In digitale Sicherheit investieren

Digitale Sicherheit ist ein Thema, mit welchem wir bei der P&S Vermögensberatung täglich konfrontiert werden. Vor digitaler Kriminalität ist zur heutigen Zeit kein Unternehmen mehr zu 100% geschützt, egal ob es sich um große, globale Player handelt oder regionale Institutionen wie die IHK Oberfranken. Cybersecurity betrifft uns alle. Angriffe innerhalb der digitalen Welt werden immer häufiger, aber nicht nur das: Weiter lesen


Matthias Bohn bei Hauck Aufhäuser Lampe: Zwischen Coco-Bonds, Inflationssorgen und Rezessionsangst

Vermögensverwalter und Fondsmanager tragen eine hohe Verantwortung für das ihnen anvertraute Vermögen. Im aktuellen Umfeld ist es daher besonders wichtig, sich nicht im Klein-Klein zu verlieren, sondern einen kühlen Kopf zu bewahren und vor allem auch bei Gegenwind den Kurs zu halten. Wie dies die Experten der P&S Vermögensberatungs AG mit ihrem komplett flexiblen Ansatz bewerkstelligen, welchen Trends und Überzeugungen Weiter lesen


Warum 16.000 DAX-Punkte im Jahr 2023 günstiger sind als Anfang 2022 …

Warum sollten 16.000 DAX-Punkte im Januar 2022 teurer sein, als im Juni 2023? Mit dieser Frage beschäftigt sich Matthias Bohn, Vorstand der P&S Vermögensberatungs AG, im aktuellen Interview mit Andreas Groß von Börsenradio Network AG. In der oben stehenden Grafik ist der Kursverlauf des DAX-Index in der weißen Linie abgetragen. Die darunter befindliche blaue Linie stellt umgerechnet das Eigenkapital (=Buchwert) Weiter lesen


Cybersecurity – Wichtiger denn je!

Durch die anhaltende Berichterstattung im Bereich der Cyberkriminalität liegt schon seit Jahren ein Augenmerk der P&S Vermögensberatungs AG auf diesem Bereich. Die permanente Angst von Privatpersonen oder von den Verantwortlichen diverser Institutionen ist unverkennbar. Schließlich möchte niemand, dass beispielsweise seine sensiblen Daten veröffentlich werden oder der Zugriff auf die eigenen Rechner durch Schadsoftware verhindert wird. Um genau diese Gefahren abzuwenden, Weiter lesen


Die Inflation ist gekommen um zu bleiben

Seit Ende letzten Jahres haben wir in unserem Basis-Szenario die These „rückläufiger Inflationsraten“ vertreten. Wie verträgt sich dies nun mit der aktuellen Aussage von Matthias Bohn, Vorstand der P&S Vermögensberatungs AG, dass die ‚Inflation ist gekommen um zu bleiben‘? Die Inflation in Deutschland, Europa, den USA und auch UK hat in den vergangenen Monaten deutlich zugelegt. Die wesentlichen Treiber hierfür Weiter lesen


Pull-to-Par und andere nützliche Anleihe-Eigenschaften

Beim Investieren gilt es einige grundlegende Dinge zu beachten. So lassen sich sämtliche Anlageprodukte meist auf die beiden Grundformen 1. Investition als Eigenkapitalgeber oder 2. Investitionen mit Gläubigerstellung (=Kreditgeber) zurückführen. Heute wollen wir uns den Investitionen mit Gläubigerstellung zuwenden. Diese Wertpapiere zeichnen sich dadurch aus, dass es meist festgelegte Zinszahlungen für die Überlassung eines Geldbetrages und einen festgelegten Rückzahlungstermin dieses Weiter lesen


Bankenbeben in den USA und Europa – Was nun?

Innerhalb weniger Tage kommt es – ausgehend von einem Problem im Bereich der amerikanischen Regionalbanken – zu einer Megafusion in der Schweiz. Die Zwangsehe zwischen UBS und Credit Suisse (CS) kommt aus unserer Sicht mit 2 Tabubrüchen einher, die wohl niemand ernstgemeint so auf der Agenda hatte. Tabubruch 1: Weder die Aktionäre der CS noch die Aktionäre der UBS durften Weiter lesen


2023 startet mit einem Paukenschlag

2023 startet mit einem Paukenschlag – gemeint sind hiermit natürlich die deutlichen Kursgewinne an den Aktienmärkten. Ein Paukenschlag war aber für uns auch, dass unser P&S Renditefonds nicht nur die Märkte deutlich outperformen konnte, sondern auch noch einen Funds Award einheimste 😉 Wer darüber hinaus mehr wissen möchte … im aktuellen Monatsbericht zum Renditefonds wird dies näher erläutert. Einfach hier Weiter lesen

 
***** CyberCrime wird zur ernsthaften Bedrohung ***** deshalb in die P&S CyberSecurity-VV einfach onlineinvestieren!