STIIX – der Stiftungsindex
Der Stiftungsindex STIIX wurde von der P&S Vermögensberatungs AG ins Leben gerufen, um wertvolle Erkenntnisse darüber zu sammeln, wie Stiftungen ihr Vermögen investieren. Als Datengrundlage dient eine vierteljährliche Umfrage unter Stiftungen.
Der STIIX zeigt das Renditepotenzial an, das von einer Stiftung erreicht werden kann, wenn das Stiftungsvermögen nach dem Durchschnitt der Stiftungen bzw. Umfrageteilnehmer auf vier Anlageklassen verteilt: Aktien, festverzinsliche Wertpapiere (Renten), Liquidität und Immobilien.
Der Stiftungsindex STIIX dient Stiftungen damit als Vergleichsgröße dafür, wie das eigene Stiftungsvermögen im Vergleich zum erhobenen Durchschnitt auf die vier genannten Anlageklassen verteilt ist. Außerdem gibt der STIIX einen Maßstab an, welche potenzielle Rendite eine Stiftung erzielen würde, wenn sie der Vermögensverteilung der an der Umfrage teilnehmenden Stiftungen folgte.
Der STIIX ist zum 01.01.2013 mit 100 Indexpunkten gestartet. Ein Wert von 105 Punkten gibt dann beispielsweise an, dass seit dem 01.01.2013 eine Rendite von 5% möglich gewesen wäre – bezogen auf das durchschnittliche Anlageverhalten der Umfrageteilnehmer.
Wie entsteht der STIIX?
Der Stiftungsindex STIIX basiert auf einer vierteljährlich durchgeführten Umfrage unter Stiftungen. Die Befragung ist anonym. Die Antworten ermöglichen einen seltenen Einblick in die Vermögensaufteilung und die erzielte Rendite zahlreicher Stiftungen.
Die Teilnehmer sind Stiftungen verschiedener Größen. Daher können die Ergebnisse auch nach verschiedenen Stiftungsgrößen aufgeschlüsselt werden.
Eine genauere Erläuterung zur Methodik, nach welcher der STIIX erstell wird, finden Sie hier.
Als Stiftung an Umfrage teilnehmen und selbst profitieren
Als Teilnehmer an der Umfrage zum STIIX erhalten Sie ausführliche und aufbereitete Auswertungen der Ergebnisse – 100% kostenlos. Sie können damit wertvolle Schlüsse über die Ausgestaltung Ihrer eigenen Anlagerichtlinien ziehen und bewerten, wie Sie mit Ihren erzielten Erträgen im Vergleich abschneiden.
So nehmen Sie als Stiftung an der Umfrage teil:
1Besuchen Sie stiix.de und melden Sie sich kostenfrei an.
2Sie erhalten zur Mitte des ersten Monats in jedem Quartal eine E-Mail mit einer Aufforderung, an der Umfrage teilzunehmen.
3Nehmen Sie an der Umfrage teil (Dauer ca. 5-10 Minuten).
4Sie erhalten automatisch eine kostenlose Auswertung mit detaillierten Umfrageergebnissen.
Bitte beachten Sie: Bei jeder Anmeldung überprüfen wir, ob es sich um eine teilnahmeberechtigte Stiftung handelt. Mit ihrer ersten Auswertung erhalten Sie außerdem ein Passwort für den Zugang zu den bisherigen Berichten.
Spannende aktuelle Einsichten – STIIX in Q3/2022 weiterhin deutlich negativ
Bezogen auf die mögliche Rendite haben wir 2022 drei unschöne Quartale erlebt. Mit einer möglichen Rendite von -7,17% ist diese um 12,49 Prozentpunkte (PP) niedriger als zum dritten Quartal 2021. Für 2021 konnte hier eine mögliche Rendite von 5,32% vermeldet werden. Im zweiten Quartal 2022 lag die mögliche Rendite noch bei -6,45%.
Die gemeldete Rendite von 2,00% hat sich, verglichen mit dem dritten Quartal 2021, um 0,50 PP verringert. Für das zweite Quartal 2022 lag die gemeldete Rendite ebenfalls bei 2,00%.
Die Erfüllungsquote des Stiftungszwecks zeigt sich bei 80% und damit 1 PP höher im Vergleich zum Niveau des zweiten Quartals 2022. Verglichen mit dem dritten Quartal 2021 liegt die aktuelle Erfüllungsquote um 6 Prozentpunkte höher.
Merkbare Änderungen bei der Zusammensetzung von Stiftungsvermögen
Die Zusammensetzung des Stiftungsvermögens hat sich im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 folgendermaßen verändert. Der Liquiditätsanteil ist von 18% auf 24%, der Immobilienanteil ist von 20% auf 21% und der Rentenanteil ist von 29% auf 30% gestiegen. Der Aktienanteil hingegen ist von 33% auf 25% gefallen. Im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres haben sich der Immobilienanteil mit minus 3 PP, der Liquiditätsanteil mit plus 10 PP, der Aktienanteil mit minus 5 PP und der Rentenanteil mit minus 2 PP verändert.
Leichte Abnahme bei der Zufriedenheit mit der Anlage des Stiftungsvermögens
Im Schnitt ergibt die Umfrage hinsichtlich der Zufriedenheit der Teilnehmer mit der Anlage des Stiftungsvermögens zum Vorquartal eine Verschlechterung. Die Umfrage hat prozentual bei den sehr zufriedenen Teilnehmern ein Plus von 4 PP ergeben, die Zufriedenen hingegen sind um 14 PP gefallen. Die neutralen Stiftungsteilnehmer haben sich um 11 PP erhöht. Unerfreulich ist besonders die Erhöhung der Anzahl der sehr Unzufriedenen um 4 PP. Die Summe der Unzufriedenen ist im Gegenzug auf 4% gefallen.
20% der teilnehmenden Stiftungen können ihren Stiftungszweck momentan nicht erfüllen
Fazit: Die leicht gestiegene Erfüllungsquote liegt aktuell in einem Bereich von 80%. Somit können 20% der Teilnehmer, also ein Fünftel, ihren Stiftungszweck momentan nicht erfüllen. Im Hinblick auf die berechnete, mögliche Rendite, ergibt sich nach drei Vierteln des Jahres 2022 ein wesentlich unangenehmeres Bild als im Vorjahr! Dies spiegelt sich auch in den tatsächlich gemeldeten Renditen wider. Der Unterschied zwischen der höchsten und der niedrigsten gemeldeten Rendite liegt bei über 25PP. Auch die Aktienquote bleibt bei den einzelnen Teilnehmern sehr unterschiedlich und liegt zwischen 0% und ca. 60%.
Bitte beachten Sie: Bei den angegebenen Ergebnissen handelt es sich um gerundete Werte und Näherungswerte.
Der Stiftungsindex STIIX wurde von der P&S Vermögensberatungs AG ins Leben gerufen, um wertvolle Erkenntnisse darüber zu sammeln, wie Stiftungen ihr Vermögen investieren. Zugleich dient der Index als Maßstab für Erfolgsaussichten für Stiftungen, die ihr Vermögen zu gleichen Teilen verteilen wie jene Stiftungen, die an der an der Umfrage teilnehmen.
Der STIIX gibt das Renditepotenzial an, das erreicht werden kann, wenn das Stiftungsvermögen im Durchschnitt der Umfrageteilnehmer auf die vier Anlageklassen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere (Renten), Liquidität und Immobilien verteilt wird.
Der STIIX ist zum 01.01.2013 mit 100 Indexpunkten gestartet. Ein Wert von 105 Punkten gibt dann beispielsweise an, dass seit dem 01.01.2013 eine Rendite von 5% möglich gewesen wäre – bezogen auf das durchschnittliche Anlageverhalten der Umfrageteilnehmer.
Der Stiftungsindex STIIX basiert auf einer vierteljährlichen, anonym durchgeführten Umfrage unter Stiftungen.
Besuchen Sie stiix.de und melden Sie sich kostenfrei an. Sie erhalten zur Mitte des ersten Monats in jedem Quartal eine E-Mail mit einer Aufforderung, an der Umfrage teilzunehmen. Nehmen Sie an der Umfrage Teil und Sie erhalten automatisch eine kostenlose Auswertung mit detaillierten Umfrageergebnissen.
Nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns und helfen Ihnen gerne weiter!