Startseite » Aktuelles / Blog » Lesenswert » Stiftungsindex STIIX im Jahr 2024 mit zweistelliger Steigerung

Stiftungsindex STIIX im Jahr 2024 mit zweistelliger Steigerung

Der von der P&S Vermögensberatungs AG vor mehr als 10 Jahren ins Leben gerufene STIIX, der Stiftungsindex, konnte für das Jahr 2024 mit einer Steigerung von satten 10,29% (siehe Abbildung 1) aufwarten.

Abbildung 1: Kursverlauf des STIIX im Jahr 2024 (Quelle: eigene Berechnungen)

In dem Index wird die Entwicklung von Aktien, Renten, Immobilien und einer gewissen Liquiditätsquote betrachtet. Abhängig von der durch die einzelnen Stiftungen gemeldeten durchschnittlichen Zusammensetzung des Stiftungsvermögens werden die einzelnen Bausteine gewichtet und ergeben damit die Entwicklung des STIIX.

In der letzten Umfrage lagen beispielsweise die Aktienquote bei 31% und die Liquiditätsquote bei 21% (siehe Abbildung 2)

Abbildung 2: Vermögensanlage im aktuellen Quartal (Quelle: eigene Berechnungen)

Unser Produkt:
Der P&S Renditefonds

Beim P&S Renditefonds handelt es sich um einen Mischfonds, der auf den Value-Ansatz basiert. Der Fonds eignet sich für alle langfristigen Anleger, seien es Privatanleger, Stiftungen oder Family Offices.

Seit dem Beginn der Berechnung hat der Stiftungsindex eine Steigerung von 66,80% erreicht. Dies entspricht in etwa einem durchschnittlichen Wertzuwachs von 5,5% pro Jahr. Und das obwohl ein beträchtlicher Anteil des Stiftungsvermögens eben nicht in Aktien angelegt, sondern als Liquidität vorgehalten wurde. Auch liegen in dieser Zeit die Niedrigzinsphase oder sogar der Zeitraum der „Negativzinsen“. Stiftungen blieben hiervon ebenfalls nicht verschont.

Die tatsächliche von den Stiftungen gemeldete Rendite für das Jahr 2024 zeigt zwar immernoch eine gute positive Rendite von 3,8% ist damit aber von der möglichen Rendite um mehrere Prozentpunkte entfernt. Diese über die Jahre sehr häufig vorkommende Differenz ist auch ein Grund, weshalb der STIIX von der P&S konzipiert wurde. Wir haben die für alle teilnehmenden Stiftungen kostenlose Umfrage erstellt und führen diese seit mehreren Jahren durch, um Stiftungen eine Vergleichsmöglichkeit zu bieten. Diese können dadurch besser erkennen, wie gut ihr Anlageergebnis im Vergleich mit anderen Stiftungen ist, die häufig mit ähnlichen Anlagezielen arbeiten.

Gerade die gemeldete Rendite und der Unterschied zur möglichen Rendite zeigen welche Untiefen es im Anlagebereich zu umschiffen gilt. Natürlich gilt dies nicht nur für Stiftungen, sondern für jeden vernünftigen Anleger, der sein Vermögen in die unterschiedlichen Assetklassen anlegen möchte und auch sollte. Die P&S Vermögensberatungs AG kann zwar nicht für alle im STIIX herangezogenen Klassen eine Unterstützung bieten, da wir auf zwei der Anlageklassen spezialisiert sind. Wir können für alle Anleger für die Segmente Rentenpapiere und Aktien und eine Kombination daraus ein maßgeschneidertes Konzept entwickeln und mit den Mandanten zusammen umsetzen.

Wir konnten durch die von Stiftungsverantwortlichen gelieferten tausenden von Daten vielen Non-Profit-Organisationen eine wertvolle Unterstützung bieten, um ihre gemeinnützigen Ziele zu erreichen. Den Aufwand und die Kosten hierfür haben wir gerne in Kauf genommen, da wir durch die Rückmeldung von vielen Stiftungen über den Wert der Auswertungen wissen und wir damit auch einen Beitrag zum erfolgreichen Wirken des Stiftungssektors leisten konnten.

Neben der Errechnung des Indexes liefert die regelmäßig durchgeführte Umfrage auch spannende Ergebnisse zu weiteren stiftungsspezifischen Schwerpunkten. In der letzten Umfrage ging es zum Beispiel um die Förderprojekte der Stiftungen, ihren Jahresabschluss und Mission Investing.

Um weitergehende Informationen zum Stiftungsindex STIIX zu erhalten können Sie uns gerne über unser Kontaktformular kontaktieren oder direkt auf Michael Pfaffenberger zugehen. Weitere Informationen finden Sie vorab auch unter https://www.stiix.de/.


Weitere Beiträge:

Keinen Beitrag mehr verpassen

Jetzt den P&S Newsletter abonnieren!







    P&S Mediaroom