Startseite » Aktuelles / Blog » Lesenswert » Warum US-Treasuries aktuell eine gute Beimischung sein können

Warum US-Treasuries aktuell eine gute Beimischung sein können

In einem Gastkommentar auf Fundresearch erklärt Matthias Bohn, Vorstand der P&S Vermögensberatungs AG, warum US-Treasuries aktuell eine gute Beimischung sein können.

Die längerfristigen Renditen von US-Staatsanleihen haben im Jahr 2024 noch einmal kräftig zugelegt. Gerade nach dem Wahlsieg von Donald Trump haben die 10-jährigen US-Staatsanleihen stark angezogen und markierten kurz vor der Amtseinführung auch das Jahreshoch für 2025 von 4,80 Prozent (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1: Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen in Prozent seit 2024 (Quelle: Tradingview)

Unser Produkt:
Der P&S Renditefonds

Beim P&S Renditefonds handelt es sich um einen Mischfonds, der auf den Value-Ansatz basiert. Der Fonds eignet sich für alle langfristigen Anleger, seien es Privatanleger, Stiftungen oder Family Offices.

Der Markt hatte große Angst, dass sich das US-Defizit unter Trump noch stärker ausweiten würde als angenommen. Vor allem aufgrund der One Big Beautiful Bill. Aufgrund der nun hinzugewonnen Zolleinnahmen ehöht die One Big Beautiful Bill das Defizit aber nur noch unwesentlich. Seit Amtseinführung sind die Renditen merklich zurückgegangen und notieren aktuell nur noch bei rund 4 Prozent (10-jährige Staatsanleihen).

Warum sich US-Staatsanleihen aktuell gut als Beimischung eignen können, erklärt Matthias Bohn in seinem Gastkommentar auf Fundresearch.

Viel Vergnügen beim Lesen!


Weitere Beiträge:

Keinen Beitrag mehr verpassen

Jetzt den P&S Newsletter abonnieren!



    P&S Mediaroom