Autor: Michael Pfaffenberger


  • Matthias Bohn beim Börsenradio: Die Folgen des Ampel Aus

    Matthias Bohn war nach den US-Wahlen erneut zu Gast beim Börsenradio und sprach mit Andreas Groß über die möglichen Auswirkungen der Wahl. Im Fokus des Gesprächs stand jedoch das Ende der Ampelkoalition. Bohn erklärte im Interview, wie es dazu kam, dass die deutsche Wirtschaft derzeit in Schwierigkeiten steckt und welche Chancen Deutschland jetzt ergreifen muss, um wieder auf den richtigen Kurs zu kommen.

    Kategorien:

  • Auf den Hasen folgt der Drache

    Nach dem chinesischen Kalender folgt im Jahr 2024 auf den Hasen der Drache. Im Gegensatz zum Hasen gilt nun der Drache als besonders stark und temperamentvoll.

    Kategorien:

  • Cyber Security VV: +22 Prozent seit Beginn des Jahres 2024

    Der Markt für Cyber Security Investments läuft weiterhin gut. Auch die P&S CyberSecurity VV konnte in den ersten neun Monaten ein Plus von rund 22 Prozent vorweisen. Von wem diese Performance getragen wurde und wie sich die einzelnen Werte auch im letzten Quartal geschlagen haben, können Sie in diesem Artikel lesen.

    Kategorien:

  • Matthias Bohn beim Börsenradio: Wirtschaft und US-Wahl im Fokus

    Matthias Bohn, Vorstand der P&S Vermögensberatungs AG, war erneut zu Gast beim Börsenradio. Im Gespräch diskutierte er die aktuelle wirtschaftliche Lage in Europa und den USA, sowie auch die Zinspolitik der FED und der EZB. Außerdem wurden die Auswirkungen der US-Wahl auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte thematisiert.

    Kategorien:

  • Matthias Bohn über die Wahlen in Taiwan

    Matthias Bohn war zu Gast beim Börsenradio, um über den Ausgang der Wahlen in Taiwan und deren Implikationen zu reden.

    Kategorien:

  • Unsicherheit am Markt – wie wird es weitergehen?

    Matthias Bohn, Vorstand der P&S Vermögensberatungs AG, war für ein Interview zu Gast bei der Börsenradio Network AG. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, ob ein Soft-Landing-Szenario tatsächlich gelingen kann.

    Kategorien:

  • Eine Alternative die sich sehen lassen kann!

    Den „Tai Pan ins Portfolio holen“ – so lautet der Titel des neuen Artikels von Matthias Bohn auf fundreserach. Dabei handelt es sich um eine spannende Alternative aus dem asiatischen Raum.


  • How to invest in Cybersecurity – Wie investiere ich in Cybersicherheit

    In diesem Artikel gibt es eine Zusammenfassung und eine Reihe an Tipps wie man am besten in den Bereich Cybersecurity investiert.


  • Investment in Cybersecurity: Wie wird sich der Markt entwickeln?

    Das Thema Cybersecurity betrifft uns alle und muss branchenübergreifend in Unternehmen bedacht werden. Immer mehr Firmen bekommen die Folgen der wachsenden Cyber-Kriminalität am eigenen Leib zu spüren. Der Aktienmarkt rund um diesen Sektor boomt: Je mehr Firmen sich der Dringlichkeit des Themas bewusst werden, desto erfolgreicher werden die Dienstleister in diesem Sektor. Der Markt für Cybersecurity wird mit jedem Schritt der zunehmenden Vernetzungen in unser aller Alltag quasi automatisch in den nächsten Jahren überproportional wachsen. Wir werfen gemeinsam einen tieferen Blick in die aktuelle Marktentwicklung und zeigen auf, wie Sie als Investor davon profitieren können.


  • Cybersecurity – wichtiger denn je!

    Durch die anhaltende Berichterstattung im Bereich der Cyberkriminalität liegt schon seit Jahren ein Augenmerk der P&S Vermögensberatungs AG auf diesem Bereich. Die permanente Angst von Privatpersonen oder von den Verantwortlichen diverser Institutionen ist unverkennbar. Schließlich möchte niemand, dass beispielsweise seine sensiblen Daten veröffentlich werden oder der Zugriff auf die eigenen Rechner durch Schadsoftware verhindert wird.


Keinen Beitrag mehr verpassen

Jetzt den P&S Newsletter abonnieren!




    P&S Mediaroom