Vertrauenswürdig und nah am Kunden: Unabhängige Vermögensverwalter in Deutschland immer beliebter
Es ist ein positives Signal: Immer mehr Menschen in Deutschland vertrauen die Verwaltung ihres Vermögens professionellen und unabhängigen Vermögensverwaltern an. Dabei können sich die Ergebnisse durchaus sehen lassen, wie eine Analyse von Prof. Dr. Hartwig Webersinke vom des Instituts für Vermögensverwaltung (InVV) zeigt.
Kundenbetreuung hat höchste Priorität
Mit keiner Tätigkeit verbringen unabhängige Vermögensverwalter in Deutschland mehr Zeit als mit dem direkten Kontakt zu Kunden. Im Schnitt sind es rund 40% der gesamten Arbeitszeit, die auf die unmittelbare Kundenbetreuung entfallen. Wahrscheinlich wäre der Wert noch höher, wenn nicht ein Viertel der Arbeitszeit damit verbracht werden müsste, vorgeschriebene Maßnahmen des Gesetzgebers zu erfüllen.
Unabhängig verwaltetes Vermögen in Deutschland wächst stetig
In den letzten zehn Jahren wuchs das professionell und unabhängig verwaltete Vermögen in Deutschland enorm an. Die “Assets under Management” pro unabhängiger Vermögensverwaltung wuchsen in den vergangenen 8 Jahren um 111%. Dieser Zuwachs übersteigt den Zuwachs der Geldmenge in Deutschland im selben Zeitraum (+36%) um ein Vielfaches! Die Branche unabhängiger Vermögensverwalter verzeichnet also einen regelrechten Boom. Doch was genau macht die Branche für Kunden so attraktiv?
Unser Produkt:
Vermögensverwaltung für Privatkunden und Unternehmen
Für die P&S Vermögensberatungs AG als unabhängiger privater Vermögensverwalter ist die Verwaltung von Vermögen das Kerngeschäft.
Warum entscheiden sich Kunden für einen unabhängigen Vermögensverwalter?
Ein wichtiger Grund ist, dass die Kunden einem unabhängigen Berater und Verwalter mehr Vertrauen schenken, als etwa einem Berater aus dem in Teilen stark provisionsgetriebenen Bankensektor. Auch gut informierten und anspruchsvollen Kunden können Banken oft nicht mehr bieten, was eigentlich gewünscht wird. Zu Einzeltiteln findet dort kaum aktive Beratung statt. Stattdessen werden verstärkt Standardlösungen oder passive Investments verkauft.
Anspruchsvolle Kunden wollen aber bei der Auswahl von Einzeltiteln und Fonds mitreden – und keine Standardlösung vorgesetzt bekommen. Entsprechend fühlen sich bei einem unabhängigen Vermögensverwalter viel besser aufgehoben. Dort erhalten sie eine maßgeschneiderte Lösungen, die ihren Vorstellungen wirklich entspricht – und dies alles kosteneffizient.
Das durchschnittliche verwaltete Depot: Mittleres Risiko, 51% Aktienquote
Die Kunden unabhängiger Vermögensberater wünschen sich im Schnitt eine Vermögensanlage mit mittlerem Risiko. So lag die durchschnittliche Risikoklasse eines unabhängig verwalteten Depots bei 3,2 Punkten (auf einer Skale von 1 bis 5 Punkten).
Die Untersuchung gibt auch Aufschluss über die Aufteilung eines durchschnittlichen Depots nach Assetklassen. Die Asset Allocation sah 2021 demnach wie folgt aus:
- Aktien: 51%
- Renten und Rentenfonds: 24%
- Mischfonds: 11%
- Liquider Anteil: ca. 5%
- Gold: 4%
- Immobilien: 1,5%
Die Mehrheit der Vermögensverwalter geht davon aus, dass die Aktienquote in den nächsten Jahren weiter ansteigen wird.
Wie geht es weiter? Die Zukunft unabhängiger Vermögensverwalter in Deutschland
Nach Einschätzung des Instituts für Vermögensverwaltung wird die Branche unabhängiger Vermögensverwalter weiter wachsen. Kunden vertrauen ihrem persönlichen Berater und gehen deshalb meist langjährige Beziehungen ein. Besonders in Krisenzeiten wünschen sich Menschen außerdem einen unabhängigen Berater. In einer Zeit, die von Krisen geprägt ist, wird die Nachfrage vieler Menschen nach der Expertise und dem Rat unabhängiger Vermögensverwalter weiter wachsen – und damit auch die Branche.
Wenn auch Sie nach einem unabhängigen Vermögensverwalter suchen, können Sie gerne jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Lesen Sie auch
-
Cyber Security mal anders
In weniger als 90 Sekunden verstehen, weshalb Cyber Security ein attraktives Investment…
-
Gefahren für das Börsenjahr 2025?
Matthias Bohn, Vorstand der P&S Vermögensberatungs AG, war an der Börse in…
-
P&S CyberSecurity VV: +21,5 Prozent in 2024
Performance Das zweite volle Jahr der P&S CyberSecurity VV ist nun vorbei…
-
P&S Vermögensberatungs AG erhält Höchstnote von Capital
Das Wirtschaftsmagazin Capital hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vermögensaufbau erneut…